Wärmeplanung der Stadt Berching

Kommunale Wäremplanung

Am 1. Januar 2024 trat das Gesetz für Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze in Kraft. Damit wurde die gesetzliche Grundlage für eine verbindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung geschaffen. Für Berching, als Kommune mit weniger als 10.000 Einwohnern, ist eine Umsetzung bis zum 30. Juni 2028 vorgesehen.

Das Institut für Energietechnik (IfE) ist mit der Erstellung der Wärmeplanung für die Stadt Berching beauftragt. Die Stadt Berching und das IfE erarbeiten in einem Prozess die zukünftsfähige Gestaltung der Wärmeversorung im gesamten Gemeindegebiet.

Informationsveranstaltung

Das IfE hat mit der Stadt Berching mit der Konzepterstellung begonnen.

Um über die weiteren Schritte der des Prozesses zu informieren, lädt die Stadt Berching zusammen mit dem Institut für Energietechnik IfE GmbH zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 12. Mai 025, 18 Uhr, in die Kulturhalle Berching in der Klostergasse 8 ein.

Umfrage

gerichtet an Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aus dem Gemeindebereich Berching.

Für die Konzepterstellung ist es wichtig, auf einer guten Datengrundlage aufzubauen. Wir bitten alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bei einer Umfrage teilzunehmen, um auch das Interesse an dem Thema zur CO2-Einsparung abzufragen.

Zur Umfrage geht es hier entlang.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen.

Ansprechpartner

Grow Edeltraud
Telefon: 08462 205-37
Zimmer: 24